Leistungen
Bei Osteonamik haben Sie die Möglichkeit ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden in Anspruch zu nehmen.
Für einige unserer Behandlungsangebote benötigen Sie ein Privatrezept. Dieses wird Ihnen von Ihrer*Ihrem Hausärzt*in ausgestellt. Bitte bringen Sie Ihr Rezept zum ersten Behandlungstermin mit.
Nach der erfolgten Behandlung erhalten Sie von uns eine Rechnung über die erbrachten Leistungen (Ausnahme BG-Versicherte). Diese können Sie bei Ihrer Versicherung zur Übernahme einreichen. Bedauerlicherweise übernehmen einige Krankenversicherungen die Behandlungskosten nicht bzw. nur anteilig. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei Ihrer Krankenversicherung.

Osteopathie
Grundsätzlich nur auf Privatrezept (gesetzlich und privat Versicherte, Selbstzahler*innen)
Die Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Dabei geht die Osteopathie den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit. Die Schwerpunkte der osteopathischen Behandlung liegen auf dem Bewegungsapparat, den Organen und dem Gewebe. Ziel der Osteopathie ist, die Struktur und Funktion des Körpers zu optimieren, indem dessen Potenzial der Selbstregulierung angeregt wird.
Behandlungsdauer: 60 min

Manuelle Therapie
Für Privatversicherte und BG-Versicherte auf Rezept
Für Selbstzahler*innen ohne Rezept
Die manuelle Therapie diagnostiziert und behandelt Funktionsstörungen des Körpers. Durch eine Mobilisation des Bewegungsapparates werden Versorgungsgebiete von Blockaden befreit. Der weitere Behandlungserfolg der MT wird durch spezifische aktive Übungen, die auch außerhalb der Behandlung selbstständig fortgeführt werden können, gewährleistet.
Behandlungsdauer: 30 min

Krankengymnastik
Grundsätzlich nur auf Privatrezept und BG-Rezept
Bei der Krankengymnastik handelt es sich um eine universell einsetzbare Therapieform bei der Behandlungsmethoden aktiver Art (z.B. funktionelle Übungen) gleichermaßen wie jene passiver Art (z.B. Mobilisation) zum Einsatz kommen. Ziel der KG ist es eine optimale Gewebeversorgung zu erreichen, die eine Schmerzlinderung erwirkt und die Steigerung der Belastbarkeit fördert.
Behandlungsdauer: 30 min

Lymphdrainage
Grundsätzlich nur auf Privatrezept und BG-Rezept
Die Lymphdrainage stimuliert den Rückfluss von Flüssigkeiten durch die lymphatischen Bahnen und bewirkt damit die Linderung von Schmerzen sowie die Reduktion von Schwellungen. Als Therapieform kommt die Lymphdrainage insbesondere in der Nachbehandlung von Verletzungen (Traumata, Operationen) sowie bei Überbelastungen (z.B. Leistungssport) zum Einsatz.
Behandlungsdauer: je nach Rezept (30, 45 oder 60 min)

Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Grundsätzlich nur auf Privatrezept
Bei der Krankengymnastik am Gerät handelt es sich um eine Behandlungsform bei der Patient*innen unter Anleitung der Therapeut*innen mithilfe von Trainingsgeräten aktive und auf individuelle Beschwerden abgestimmte Übungen durchführen. Die KGG als therapeutisches Konzept dient der postoperativen und -traumatischen Nachsorge sowie der Prävention und Behandlung von unspezifischen Beschwerdebildern.
Behandlungsdauer: 45 min

Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Grundsätzlich nur auf Privatrezept und für Selbstzahler*innen
Die medizinische Trainingstherapie arbeitet in enger Verwandtschaft zur Krankengymnastik am Gerät. Ebenso wie die KGG visiert die MTT ein Kraft- und Ausdauertraining sowie die Förderung der Körperflexibilität sowie Koordinationsfähigkeit an. Der Behandlungsansatz der MTT fokussiert sich auf die Anleitung zu aktiven Übungen wie der Mobilisation und Dehnung und erweist sich daher insbesondere als präventive und therapeutische Maßnahme hinsichtlich unspezifischer Beschwerden als effektiv.
Behandlungsdauer: 45 min

Taping
Grundsätzlich nur für Selbstzahler*innen
Beim Taping wird zwischen dem klassischen und elastischen Tape unterschieden. Das klassische Tape wird präventiv zur Stabilisierung (z.B. für das Sprunggelenk) oder rehabilitativ nach einer Verletzung eingesetzt. Das elastische Tape wird insbesondere als unterstützende Maßnahme für die Muskulatur genutzt, um Verhärtungen zu vermeiden, Schmerzen zu lindern und Verletzungen vorzubeugen.
Behandlungsdauer: 15 min